Wir haben das immer bewundert Run-DMD Uhr und RPI2DMD Arcade-Wanduhren, aber eine zu bekommen, erwies sich immer als schwer fassbar.
Im Oktober letzten Jahres stolperten wir zufällig über einen neuen Beitrag in einem britischen Flipper-Forum, in dem eine begrenzte Auflage dieser DMD-Retro-Arcade-Uhren beworben wurde. Wir haben sofort unser Interesse bekundet und der Rest ist wie gesagt Geschichte! Der Hersteller davon wollte eine Auflage von ungefähr 30 Einheiten machen, also hatten wir definitiv Glück, denn sie wurden innerhalb von Minuten nach der Veröffentlichung des Posts vergriffen!
Lassen Sie den Bau beginnen!
Wir haben unsere sorgfältig handgefertigt RPI2DMD Retro Arcade Wall Clock Anfang Januar, was angesichts all der Unterbrechungen des internationalen Versands aufgrund der Pandemie erstaunlich war.
Wir müssen sagen, dass dieses erstaunliche DMD-Panel im wirklichen Leben umwerfend schön ist und ziemlich groß ist – was eine gute Sache ist. Die DMD-Uhr ist über WLAN verbunden (sie hat auch einen Ethernet/RJ45-Anschluss), sodass wir uns anmelden und unseren Standort (für Zeit- und Wetterinformationen) und die Animationen, die wir durchlaufen möchten, konfigurieren können.
Apropos Animationen, dieses Ding ist geladen! Es hat 5235 Animationen, um genau zu sein. Die Animationen reichen von Arcade- und Flipper-Attraktionsbildschirmen, Logos, Konsolen, Computern bis hin zu Weihnachts- und Halloween-GIFs, um nur einige zu nennen. Es gab auch einige *ähm* fragwürdige Animationen für Erwachsene, aber wir haben diese aus offensichtlichen Gründen ausgeschaltet.
Einrichten des RPI2DMD
Zu den technischen Daten der RPI2DMD Retro-Arcade-Uhr gehören:
- Basierend auf Raspberry Pi, benutzerdefinierte Software, Farbpanels, Remote-Zugriff und -Einstellungen
- Helligkeitseinstellungen abhängig von der Tageszeit (so kann es nachts dunkel und dann um 8 Uhr morgens hell werden)
- Bearbeite die Anzeigedauer (oder schalte die einzelne Funktion aus!), wähle verschiedene Schriftarten & Hintergrundbilder
- Zeigen Sie eine 7-Tage-Wettervorhersage an (mit einem API-Schlüssel von OpenWeatherMap)
- WiFi- und Ethernet-Verbindung
- Über 5000 Animationen in 14 Kategorien
Und natürlich benötigen Sie für all dies idealerweise eine WLAN-Verbindung oder ein kabelgebundenes Ethernet (obwohl nicht unbedingt erforderlich, sehr zu empfehlen – die Wettervorhersage funktioniert NICHT ohne Internetverbindung).
Das Warten auf einen solchen hat sich auf jeden Fall gelohnt. Es sieht absolut fantastisch aus und ist immer ein großartiger Gesprächsstarter.
Testen des RPI2DMD